
Eigenes Backbuch erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit der Pixum Fotowelt Software kannst du dein persönliches Backbuch im Handumdrehen selbst gestalten:
Wähle das Format deines Rezeptbuchs. Besonders empfehlenswert ist das Hochformat für ein Backbuch.
Wähle die Papierart aus. Wir empfehlen das Premiumpapier matt.
Tob' dich kreativ aus: Pro Fotobuch-Seite kannst du Layout, Fotos und Hintergrund wählen.
Kein Backbuch ohne Anleitung: Füge pro Seite ein oder mehrere Textfelder hinzu.
Checke dein Backbuch mit der Vorschau und schließe die Gestaltung mit der Bestellung ab.

Backbuch gestalten: Denn das Auge isst mit
Richtig persönlich wird dein Buch vor allem mit den passenden Bildern und deiner Art zu Schreiben:
Natürlich brauchst du schöne Fotos von deinen kulinarischen Kreationen! Aber auch die fleißigen Helfer und die benötigten Zutaten solltest du berücksichtigen.
Ordne die Rezepte in Kapitel und unterteile zum Beispiel in Kuchen, Plätzchen, Brote und Co.
Verschiedene Layoutvorlagen helfen dir dabei, die Rezepte abwechslungsreich zu gestalten.
Schmücke die Backanleitungen mit etwas Humor und kleinen Verweisen auf deine Backerfahrungen.
Das Buch soll nicht riesig werden? Dann wähle ein kleines Fotobuch-Format.

Dein persönliches Backbuch als Geschenk
Liebe geht bekanntlich durch den Magen - klar, dass du dein Backbuch an deine Liebsten verschenken willst. Damit dein Geschenk auch ein absolutes Highlight wird, braucht es nicht viel: etwas Kreativität (bringst du mit), tolle Fotos von Kuchen, Torten und der Familie beim Backen (hast du bestimmt auch schon) sowie das passende Tool, um alles zu einem fantastischen Geschenk zusammenzufügen (die Pixum Fotowelt Software oder die Pixum App).
Achte auf jeden Fall darauf, dass du das Cover schon so gestaltest, dass er zum sofortigen Ausprobieren deiner Rezepte animiert. Richtig hochwertig wird dein Rezeptbuch außerdem mit einem Hardcover-Einband.

Backbuch selbst gestalten: Tipps & Tricks
Lass' auf jeder Seite oder am Ende des Rezeptbuchs ein paar leere Flächen für Notizen - so können deine Liebsten ihr Lieblingsrezept markieren oder eigene Ideen einfügen.
Eine andere Idee für Freiflächen: das Fotobuch nachträglich verzieren. Klebe zum Beispiel kleine Papierförmchen für Muffins oder Pralinen neben dem entsprechenden Rezept ein.
Auch immer sehr beliebt: Anekdoten, Outtakes und Fails. Nicht jedes Rezept gelingt beim ersten Mal - und etwas Humor schadet auch einem Backbuch nicht.
Pixum wünscht dir viel Spaß bei der Gestaltung!
„Pixum geht schnell??? Nein, leider nicht! Geht einfach??? Leider auch nicht! Ich habe mein Fotobuch-Projekt jetzt leider löschen müssen, nachdem einige Fotos nicht hochgeladen wurden und ich mein halbfertiges Buch nicht beenden konnte. Diese KI gestützte Software ist mehr eine Behinderung anstelle einer Hilfe. Auf meine Hilferuf-Mails kam noch nichtmal eine Antwort. So vergrault man Kunden!”
„Sehr gute Qualität. Die Layflat-Bindung ist toll, damit kann man super Foto über eine Doppelseite gestalten. Schnelle Lieferung - wie bisher immer!”
„Außerordentlich benutzerfreundlich!!”
„Gefällt mir sehr gut. Nur ist die Gestaltung noch etwas zu .schwierig.”
„Super! Tolle Qualität, schnelle Lieferung”